- ethnografisch
-
* * *
eth|no|gra|fisch, ethnographisch <Adj.>:die Ethnografie betreffend.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
ethnografisch — eth|no|gra|fisch 〈Adj.〉 = ethnographisch … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
ethnografisch — eth|no|gra|fisch, auch ...gra|phisch <zu ↑...grafisch> die Ethnografie betreffend … Das große Fremdwörterbuch
ethnografisch — D✓eth|no|gra|fisch, eth|no|gra|phisch … Die deutsche Rechtschreibung
Armin der Cherusker — Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen… … Deutsch Wikipedia
Arminius — (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen beibrachte. Die… … Deutsch Wikipedia
Carl von Hügel — (1796 1870) … Deutsch Wikipedia
Hermann der Cherusker — Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen… … Deutsch Wikipedia
Karl Alexander Anselm Freiherr von Hügel — Carl von Hügel. Carl Alexander Anselm Freiherr von Hügel (* 25. April 1796 in Regensburg; † 2. Juni 1870 in Brüssel) war ein deutsch österreichischer Diplomat, Reis … Deutsch Wikipedia
Kaukasus — p1 Kaukasus Satellitenaufnahme des Kaukasus: Im Norden der Große, im Süden der Kleine Kaukasus Höchster Gipfel Elbrus ( … Deutsch Wikipedia
Museum Godeffroy — Das Museum Godeffroy war ein Museum in Hamburg, das von 1861 bis 1885 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Forschungsreisende 3 Tier und Pflanzennamen 4 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia